NÖ Anlagendatenbank in Betrieb

Mit der zweiten Jahreshälfte 2022 nahm die NÖ Anlagendatenbank ihren Betrieb auf.  Abgasmessungen gem. § 32 NÖ Bauordnung werden einheitlich über das Online-Portal erfasst. Dies bedeutet, dass Heizanlagenüberprüfungen ab 1.07.2022 durch den Prüfer in der NÖ Anlagendatenbank erfasst werden. Zukünftig erhält jede Anlage einen QR-Code-Aufkleber mit neuer Anlage-Nummer. Auch bestehende Heizanlagen werden im Zuge der periodischen Heizungsüberprüfung, Kehrung und Feuerbeschau nacherfasst. Das grüne „Prüfpickerl“ gehört damit der Vergangenheit an. 

Bei Fragen zur Anlagendatenbank wenden Sie sich bitte an:
Energieberatung NÖ
02742 / 340005
(Mo-Do 8:30-12 Uhr; 13-15 Uhr)
anlagendatenbank@energie-noe.at
https://www.energie-noe.at/anlagendatenbank-noe 

Folder zur NÖ Anlagendatenbank


FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Heizkesselüberprüfung

Wie erhalte ich den QR-Code und ein Prüfgutachten?
Mit der Überprüfung von Zentralheizungsanlagen sind befugte Prüffirmen zu beauftragen. Dies sind z.B. Installateure, Rauchfangkehrer und Hersteller von Heizungsanlagen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit der Firma bzw. dem Rauchfangkehrer Ihres Vertrauens. Seit 2022 werden alle Prüfberichte digital in der NÖ Anlagendatenbank erfasst, eine Übermittlung an den GDA ist nicht mehr notwendig. Ihr Prüfer bringt bei der Ersterfassung einen QR-Code-Aufkleber an ihrer Heizung an.
Wie oft muss meine Heizung überprüft werden?
Erstmals bei der Inbetriebnahme, danach sind Zentralheizungsanlagen von 6 - 50 kW max. Nennwärmeleistung alle 3 Jahre zu überprüfen. Heizungen mit mehr als 50 kW max. Nennwärmeleistung sind jährlich zu prüfen.
Warum habe ich ein Erinnerungsschreiben zur Heizkesselüberpüfung erhalten?
Zu Ihrer Heizung liegt kein gültiger Prüfbericht gemäß § 32 NÖ Bauordnung vor. Sie erhalten vom GDA Amstetten ein Erinnerungsschreiben, um ein Prüfgutachten nachzureichen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der Firma bzw. dem Rauchfangkehrer ihres Vertrauens, um dieses durchführen zu lassen.
Der Besitzer/die Besitzerin ist verstorben.
Wir bedauern die falsche Adressierung. Zur Datenkorrektur übermitteln Sie bitte den Nachweis der neuen Eigentümerschaft oder einen Einantwortungsbeschluss des Notars an post@gda.gv.at.
Ich bin nicht mehr der Heizungseigentümer / Besitzer der Liegenschaft: Wie kann ich dies melden?
Um diese Daten zu korrigieren, übermitteln Sie den Kaufvertrag und/oder einen Grundbuchauszug an post@gda.gv.at
Von wem erhält man den QR-Code Aufkleber?
Im Zuge der Ersterfassung in die NÖ Anlagendatenbank bekommt jede Heizanlage einen individuellen QR-Code-Aufkleber vom Prüfer. Diese Erfassung erfolgt automatisch bei der nächsten periodischen Überprüfung, im Zuge der Feuerbeschau oder der nächsten Kehrung durch ihren Rauchfangkehrer, Installateur oder ihrer Heizungsfirma.

Darum Heizkessel überprüfen:


  • Aufzeigen von Mängeln
  • Sicherheit für Heizanlagenbetreiber
  • Beratung über Betriebsweise
  • Energieeinsparung durch optimale Einstellung
  • Verbesserung der Lufthygiene


Warum wird überprüft?

  • um Energie und Brennstoff einzusparen
  • um Lebensqualität für nächste Generatione sicherzustellen
  • zur Verbesserung der Luftsituation




Wie oft wird überprüft?

erstmalig bei Inbetriebnahme
alle 3 Jahre: Zentralheizungsanlagen mit Heizkessel von 6 bis 50 kW NWL
jährlich: Zentralheizungsanlagen mit Heizkessel > 50 kW NWL

Wer prüft?

befugte Fachleute wie Rauchfangkehrer, Heizungshersteller, Installateure, Ziviltechniker einschläg. Fachrichtung


Ratgeber für Heizung & Wärme


Keine Energiewende ohne Wärmewende!

Fossil oder Erneuerbar: Wie heizt die Region Amstetten!

„Der Anteil erneuerbarer Brennstoffe ist - trotz steigender installierter Leistungen - in den letzten zehn Jahren um 6 % gestiegen. Dies ist erfreulich, dennoch bedarf es enormer Anstrengung für eine Energiewende“, fasst GDA Obmann Anton Kasser die regionale Situation der Wärmebereitstellung für Haushalten, Gewerbe und öffentlichen Gebäuden, zusammen.

In Summe werden in der Gesamtregion (Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs) rund 62 % der Wärmeleistung aus fossilen und 38 % aus biogenen Brennstoffen bereitgestellt. Dabei sinkt die Anzahl von Ölheizung leicht, während die Luftwärmepumpe im Neubau weit verbreitet ist.
Historisch bedingt ist im städtischen Bereich das Gasnetz gut ausgebaut, dementsprechend ist hier überwiegend Erdgas beim Wärmeeinsatz vorzufinden. Anders das Bild in Landgemeinden; hier werden beispielsweise in den Marktgemeinden Euratsfeld, Neustadtl/Donau oder Strengberg rund 75 % des Wärmeeinsatz durch Fernwärme, Hackgut, Stückholz und Pellets erzielt. Da in den Gemeinden sehr unterschiedliche Zusammensetzungen vorherrschen, stellt der GDA allen 35 Verbandsgemeinden individuelle Brennstoffabbildungen für das Kalenderjahr 2020 zur Verfügung.
„Der Wärmesektor ist in Österreich für etwa die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Daher ist es entscheidend - neben dem Stromsektor - auch die Wärmewende voranzutreiben.“, erläutert Anton Kasser. Für den einzelnen Heizungsbesitzer heruntergebrochen beteutet dies u.a. die Raumtemperaturen bedarfsgerecht zu wählen, für eine laufende Wartung der Heizanlagen zu sorgen und Sanierungsmaßnahme am Gebäude anzudenken. Richtig zu heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2 Emissionen zu reduzieren.


GDA Brennstoffe_Pressefoto_Quer.jpg
Obmann-Stv. Bgm. Manuela Zebenholzer und GDA Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser erläutern die regionale Brennstoffzusammensetzung.
Brennstoffbericht_2020_Gesamtregion_Bild.png
Brennstoffbericht 2020 für die gesamte Region

"Raus aus dem Öl"

Das Land NÖ und die Bundesregierung fördern klimafreundliche Heizsysteme. Nutzen Sie die Fördermittel und tauschen Sie jetzt ihre Ölheizung durch eine klimafreundliche Heizung aus!


Hotline der NÖ Energieberatung zu "Raus aus Öl"
Tel.: 02742 / 22144


Luftreinhaltung dient dem Schutz der Gesundheit!

Der sparsame Umgang mit Energie sowie aktiver Umweltschutz sind große Herausforderungen unserer Zeit.

Ein beträchtlicher Anteil der Luftverschmutzung wird durch den Hausbrand verursacht.

Nachdem rund 30-35 % der Emissionen aus Heizanlagen produziert werden, sollte es im Interesse jedes Bürgers sein, dass Energie nur in sparsamer und emissionsarmer Form eingesetzt wird. Das Verhindern von unnötigen Schadstoffen sollte in der heutigen Zeit für jeden Heizungsbetreiber eine Herausforderung sein. Jeder Beitrag ist von wesentlicher Bedeutung, damit alle auch in Zukunft eine intakte Umwelt vorfinden.

Verbrennungsverbot
Gemäß NÖ Bauordnung ist in normalen Feuerstätten das Verbrennen von Abfall und schadstoffreichen Materialen wie z.B. Holzabfälle mit Zusätzen wie Spanplatten, kunststoffbeschichtete oder mit Holzschutzmittel behandelte Holzabfälle, Müll jeglicher Art (Kunststoffe, feuchte Küchenabfälle, bedrucktes Papier) etc. verboten.


Luftgütedaten


Kontakt für Rückfragen

Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben
Abt. Klima | Energie | Luftreinhaltung
Mostviertelplatz 1
3362 Oed-Oehling
Tel. 07475 / 53 340 200
Mail: post@gda.gv.at