Hochstamm-Obstbäume und Streuobstwiesen, insbesondere die markanten Mostbirnbäume, sind ein charakteristisches Merkmal des Mostviertels. Diese seltenen Lebensräume bieten wichtigen Rückzugsort für seltene Insektenarten und sind ein schützenswerter Teil der regionalen Artenvielfalt. Im Rahmen eines früheren KLAR!-Projekts wurde gemeinsam mit erfahrenen Pomologinnen ein Leitfaden für die klimafitte Pflanzung und Pflege von Obstbäumen entwickelt.
Dieses Wissen wird nun in einer Streuobstzeile im Stadtgebiet von St. Valentin angewendet. Diese verläuft entlang eines 2 km langen Spazierweges am Bach „Kreuzrunse“, zwischen Altenhofen und Kirchdorf, und wird als Themenweg gestaltet. In Verbindung mit dem Bach entstehen durch einfache Maßnahmen Vorzeigeprojekte zur Förderung der Biodiversität.
Das Projekt betont die Rolle der Biodiversität in der Klimawandelanpassung. Die Erhaltung vielfältiger Biotope ist entscheidend für eine resiliente Artenvielfalt in der Region. Ziel ist es, die bestehende Streuobstzeile entlang der Kreuzrunse ökologisch aufzuwerten und als Themenweg zu gestalten.